Withings WS-50 Smart Body Analyzer

Hier kommt dem Hersteller zugute, dass er ebenfalls im Bereich anderer Fitness-Gadgets, beispielsweise Fitnessarmbänder, tätig ist. Die über die Withings-Apps gesammelten Daten können an kompatible Fitness-Apps anderer Hersteller weitergeleitet werden.
Diese Withings Körperfettwaage bietet auch für größerer Familien ausreichend Speicherplätze. Insgesamt werden 8 Personen automatisch erkannt und die Werte zugeteilt. Auch mit dem Maximalgewicht von stabilen 200 kg kann die Waage punkten.
Die gesammelten Daten werden auf einen einzigen Withings-Account hochgeladen und dort den verschiedenen Personen zugeteilt. Leider können die einzelnen Personendaten nicht einzelnen Smartphones zugeordnet werden, sodass generell jeder sämtliche Daten auslesen kann, der Zugriff auf diesen Withings-Account besitzt.
Manko: Nur Messpunkte an Füßen
Im Vergleich zur Omron BF 511, welche den Körperfettanteil anhand Messungen an Füßen und Händen gleichzeitig durchführt, müssen Käufer des Withings WS-50 Smart Body Analyzer mit Messungen ausschließlich an den Fußsohlen auskommen. Somit dürfte hier ein etwas ungenauerer Wert in Sachen Körperfett zustande kommen.
Interessant: Messung der Umgebungsluft
Ein wiederum sehr interessantes Feature ist die Erfassung des CO2-Wertes. Aus diesem Grund wird auch empfohlen, diese Waage im Schlafbereich zu platzieren. Hier liefert die Waage dann interessante Daten zur Umgebungsluft, die bekanntlich die Schlafqualität nicht unerheblich beeinflusst. Ehrlicherweise muss hier jedoch gesagt werden, dass sich bei diesem Feature gerade die Kundenmeinungen stark differenzieren.
Ebenso als allenfalls witzige Zugabe dürfte die Wetterprognose und daraus resultierende Kleidungsempfehlung gesehen werden. Diese Werte dürften eher aus der installierten und mit dem Internet verbundenen App bezogen worden sein und eigentlich mit der Waage selbst nichts zu tun haben.
Testberichte zum Withings WS-50 Smart Body Analyzer
Der Withings WS-50 Smart Body Analyzer wurde bereits mehrfach gestestet und wurde bislang wie folgt bewertet:
SFT (Ausgabe 12/2015): Note 1,5
Chip (Ausgabe 7/2015): Note 1,7
Computer (Ausgabe 11/2013): sehr gut
Men’s Healt (Ausgabe 1/2014): 3 von 3 Punkten
iPadLife (Ausgabe 1/2013): Note 1,8
iPhone Life (Ausgabe 1/2013): 4 von 5 Sterne

- Wifi- und Bluetooth-Verbindung
- bis 200 kg Körpergewicht
- bis zu 8 Personen speicherfähig
- Umgebungsluftmessung
- Verbindung mit Fitness-Apps
- Messung lediglich an Fußsohlen