
Daneben gibt es (derzeit noch) Licht und Schatten bei der HS5!
Wie der Name schon erahnen lässt, verbindet sich die iHealth HS5 vorrangig mit Apple-Produkten und somit dem iOS-Betriebssystem. Die zugehörige App soll hierbei sehr wertvolle Dienste leisten. Anders sieht es für Interessenten aus, welche lediglich über ein Android-Smartphone aus. Auch hier wurde kürzlich eine App veröffentlicht, wobei man bei dieser regelmäßig von Verbindungsproblemen lesen kann.
Die Waage verfügt lediglich über 4 Messpunkte, ein angeschlossenes Handgerät ist nicht verbaut.
Leider müssen auch dieser Waage Personen mit einem Körpergewicht von mehr als 150 kg fern bleiben und auf ein anderes Gerät ausweichen, da die Grenze der Gewichtserfassung überschritten wird.
Überragend: 20 Personenspeicher
Während die allermeisten Körperfettwaagen 4-8 Personenspeicher bieten, glänzt die IHealth mit bärenstarken 20 Plätzen. Für echte Großfamilien (mit iOS-Geräten) dürfte die HS5 eine interessante Alternative sein.
Auswertung vieler Daten
Neben Gewicht und Körperfett wertet die iHealth HS5 folgende Daten aus:
- Körperfett
- Wassergehalt
- Muskelmasse
- Mindestkalorienzufuhr
- Knochenmasse
- BMI
- Viszeralfett
Einrichtung über Bluetooth, dann WiFi
Das Gerät wird zunächst über eine Bluetooth-Verbindung eingerichtet. Die weitere Datenaustausch findet schließlich nur noch über WiFi statt, sodass die erhobenen Daten letztendlich sowohl im Internet als auch über Apps abgerufen werden können.
- Positiv:
- 20 Personenspeicher
- viele Daten werden erhoben
- Design Negativ:
- Android-App sehr unzuverlässig
- Messpunkte nur an Füssen
- nur bis 150 kg Körpergewicht
Preis: € 77,96 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten